US-Aktien – wenn die USA wieder „groß“ werden
„AA+“ statt „AAA“, zwei Kürzel mit Sprengkraft, zumindest auf den ersten Blick. Die US-Ratingagentur Fitch hat vor wenigen Tagen die Kreditwürdigkeit der USA herabgestuft – und zwar von der bestmöglichen Bonitätsnote „AAA“ auf eben „AA+“. Dass die Aufregung groß war, versteht sich von selbst. Zum einen, weil Fitch die wichtigste Volkswirtschaft nun nicht mehr zu den verlässlichsten Schuldnern der Welt zählt. Und zum anderen, weil damit einhergehend auch die Befürchtung vor einer größeren Korrektur an den Aktienmärkten groß war – so wie vor rund zwölf Jahren.
Aus Alt mach Neu – und von vorn
Was gestern als „Müll“ bezeichnet wurde, sind heute „Wertstoffe“. Sie werden gesammelt und recycelt. Ein wichtiger und schnell wachsender Markt. Und auch für Anleger kann sich sammeln und recyceln lohnen, bieten Recycling-Aktien doch attraktive Renditechancen.
Der europäische Aktienmarkt bietet Chancen – 2025 und darüber hinaus
Das Gros der Anleger blickt derzeit auf die USA, doch auch der europäische Aktienmarkt bietet 2025 Chancen. Allerdings kommt es natürlich darauf an, die „richtigen“ Aktien zu finden – und das ist alles andere als ein Kinderspiel.
2025 – Branchenausblick Teil 2
Welche Branchen werden im neuen Jahr gut laufen? Neben Konsum und Industrie, die ich im ersten Teil des Branchenausblicks 2025 näher beleuchtet habe, bieten auch Technologieaktien, die Pharma- und Biotechbranche sowie Nahrungsmittelkonzerne attraktive Renditechancen.
2025 – Branchenausblick Teil 1
Welche Branchen werden im neuen Jahr gut laufen? Gute Chancen haben unter anderem der Konsum- und Industriesektor, die wie im ersten Teil unseres Branchenausblicks 2025 näher beleuchten werden. Beide Branchen werden stark von Donald Trumps Wirtschaftspolitik beeinflusst und sind ein Schlüssel zum Verständnis des neuen Börsenjahres.
Börsenausblick 2025: Mehr Chancen als Risiken
In schwierigen Situationen wünschen sich viele Menschen einen roten Faden – ein Motto, an dem sie sich orientieren können. Das gilt auch für sehr viele Anleger. So etwa wie „Lege nie alle Eier in einen Korb“, was so viel heißt wie „Streue Dein Kapital und setze nie alles auf eine Aktie“. „Sell in May and go away“ ist auch so ein Motto, oder „Greife nie in ein fallendes Messer“, also setze nicht auf eine Aktie, die fällt, denn sie wird unter Umständen noch weiter fallen. Doch unter welchem Motto könnte das neue Börsenjahr 2025 stehen?
Flugzeugbauer im Aufwind
Die Flugbranche knüpft an ihre Erfolge aus der Vor-Corona-Zeit an. Und weil viele Airlines ihre Flotten aufstocken und modernisieren, freuen sich die Flugzeugbauer und ihre Zulieferer über ordentlich Rückenwind.
LNG-Aktien – die Profiteure einer Wachstumsbranche
Die Nachfrage nach verflüssigtem Erdgas, kurz LNG, steigt rasant. Ein Grund des Booms: Mit LNG können Länder ihre Energieversorgung diversifizieren. Und, ein weiterer Vorteil: LNG lässt sich auch ohne Pipelinenetzt transportieren. Davon profitieren auch einige Unternehmen – und damit einhergehend ausgesuchte LNG-Aktien.
Publikationen
Als Finanzexperte schreibt der V.M.Z. Geschäftsführer Kolumnen für verschiedene Medien.
Mediathek
Dr. Markus Zschaber ist als Anlageexperte regelmäßig zu Gast bei n-tv.
Veranstaltungen
Der Kontakt zu unseren Kunden bei Events und Messen hat eine hohe Priorität.
Kapitalmarktstudie 2024
Alle Themen, die die Finanzwelt im Jahr 2024 bewegen werden. Umfangreich, sorgfältig und unverbindlich recherchiert.
FOLGEN SIE UNS