Das Mandat von institutionellen Kunden erfordert sorgfältig erarbeitete individuelle Lösungen. Die innovativen und erfolgreichen Finanzkonzepte der V.M.Z. sind geprägt von langjährigem Know-how und den sicherheitsorientierten Strategien. Institutionelle Anleger sind bereits häufig in einem Fonds, einem Spezialfonds oder einer Vermögensverwaltungsstrategie investiert.
Anlagevarianten für institutionelle Anleger
Aufgrund der langjährigen Erfahrung beim Prozedere der Managementübertragung mit bzw. des Advisorwechsels leistet die Vermögensverwaltung Dr. Markus C. Zschaber auf Wunsch wertvolle Dienste bei der Übernahme von bestehenden Anlagekonzepten.
Individuelle Konzepte
- Neuauflage eines Fonds
- Neuauflage eines Spezialfonds
- Neuauflage einer Vermögensverwaltungsstrategie
Klassische Lösungen
- Klassische Lösung mit unseren bewährten Strategien
- Investition in bestehende Produkte der V.M.Z.
Advisor
- Übernahme einer bestehenden Vermögensverwaltung
z. B. eines Spezialfonds als Berater / Advisor / Fondsmanager
Gemeinsames Management auf Wunsch
Die Erfahrungswerte aus zwei Jahrzehnten Vermögensverwaltung in diesem Bereich haben gezeigt, dass gerade auf der Anlegerseite häufig der Wunsch entsteht, auch aus Controllinggesichtspunkten heraus, ein aktives Mitspracherecht bei der Ausübung eingeräumt zu bekommen. Unser Haus hat hier als eine der wenigen Vermögensverwaltungsgesellschaften die Möglichkeit geschaffen, diesem Wunsch Rechnung zu tragen und die Entscheidungsträger in separate Anlageausschussgremien mit einzubinden.
Für alle Anlagevarianten gilt:
- Ausführliches und umfangreiches Berichtswesen
- Aktives Management innerhalb der einzelnen Varianten
- Kapitaleinzahlungen jederzeit möglich
- Kapitalauszahlungen jederzeit möglich
- Steuerfreie Gewinnrealisierung innerhalb des Produktes (je nach Anlagevariante und Anforderung des Investors)
- Alle Vermögensverwaltungslösungen lassen sich auch individuell mit ETFs (Exchange-Traded-Funds) managen, sofern vom institutionellen Anleger gewünscht.
1. Ansatz
- Definition des Anlageuniversums
- Kapitalmarktselektion
- Fondsselektion
- Timing
- Riskmanagement
2. Ansatz
- Qualitative Untersuchung
- Quantitative Untersuchung
- Strukturelle Analyse
- Zyklische Analyse
- Behavioral Finance
Klare Definitionen, schlüssige Konzepte
Das Ziel: Die übergeordnete Zielsetzung aller V.M.Z. Konzepte ist die individuelle und unabhängige Unterstützung des Kunden in seiner Gesamtvermögensstreuung und in allen Belangen der Vermögensanlage durch Portfoliomanagement auf Investmentfondsbasis.
Die Aufgabenstellung: Vorrangige Aufgabe ist die Herausarbeitung sinnvoller und zweckmäßiger Ansätze der Vermögensbetreuung und Vermögensverwaltung im ausführlichen Gespräch mit dem institutionellen Kunden.
Die Lösung: V.M.Z. Lösungen sind seit zwei Jahrzehnten bewährt. Unter konstanter Beibehaltung der Grundsätze wurden Modifizierungen nur dann vorgenommen, wenn die Märkte es erforderten. Mit diesem stringenten Konzept ist die V.M.Z. erfolgreich geworden. Das folgende (vereinfachte) Modell verdeutlicht die umfangreiche Vorgehensweise:
Diese beiden wichtigsten Ansätze unterliegen in Teilen der täglichen Überprüfung. Die daraus resultierende Effizienzanalyse führt zur Strategiekonstruktion.
Die V.M.Z. ist Mitglied im:
VFI (Verband der Finanzdienstleistungsinstitute)
Bundesverband Deutscher Stiftungen

Die V.M.Z. wird beaufsichtigt durch:
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin): Lizenziertes Finanzdienstleistungsinstitut nach § 32 KWG
Kapitalmarktstudie 2022
Alle Themen, die die Finanzwelt im Jahr 2022 bewegen werden. Umfangreich, sorgfältig und unverbindlich recherchiert.
FOLGEN SIE UNS