Kapitalmarktstudie 2025

Alle Themen, die die Finanzwelt im Jahr 2025 in Zeiten historischer Herausforderungen bewegen werden. Umfangreich, sorgfältig und unverbindlich recherchiert.

Das bewegt die Finanzmärkte

Der Start in das Börsenjahr 2025 verlief recht volatil – unter dem Strich aber durchaus erfreulich. Sowohl in den USA als auch in Europa weisen die Aktienmärkte seit Jahres- beginn einen ordentlichen Zuwachs auf. Nach den guten Aktienjahren in 2023 und 2024 könnte nun also ein weiteres Jahr folgen, das Aktionären eine Menge Freude bescheren könnte. Doch Vorsicht: So einfach ist es leider nicht. Nicht von ungefähr lautet eine alte Börsenweisheit: „Die Börse ist ein Marathon und kein Sprint“. Mit anderen Worten: Nur wer eine erstklassige Strategie und einen langen Atem hat, wird die immer wiederkeh- renden Rückschläge am Aktienmarkt verkraften und auf Dauer erfolgreich sein.

Umfangreich und sehr sorgfältig recherchiert, bietet Ihnen unsere Kapitalmarktstudie eine hervorragende Grundlage sich über den Kapitalmarkt und seine Anlagemöglichkeiten unverbindlich zu informieren. Profitieren Sie von der sorgfältigen Analyse des volkswirtschaftlichen Gesamtbilds sowie passenden Anlagestrategien zu individuellen Anlagebedürfnissen.

Genau diese komplexen Aufgaben sind die Eckpfeiler unseres Unternehmens, das nunmehr seit über 30 Jahren zu den erfolgreichsten Asset-Managern im Segment Vermögensverwaltung zählt – immer geleitet von Nachhaltigkeit, Transparenz, Objektivität und Marktnähe.

Kapitalmarktstudie_2025

Herausforderndes, aber chancenreiches Umfeld

In der Kapitalmarktstudie lesen Sie alles zu den Themen, die die Finanzwelt im Jahr 2025 bewegen werden. Umfangreich, sorgfältig und unverbindlich für Sie recherchiert.

Nutzen Sie die Erfahrung unseres ausgezeichneten Research-Teams. Ich lade auch Sie ein, den Weg Ihrer Vermögensverwaltung gemeinsam mit uns zu gehen.

Ihr Dr. Markus C. Zschaber

Themen im Jahr 2025

Die weltwirtschaftlichen Zyklen und Entwicklungen an den internationalen Kapitalmärkten werden immer schnelllebiger. Um finanziell erfolgreich zu sein, müssen daher alle Umstände am Kapitalmarkt Berücksichtigung finden.

  • Konjunktur: Wachstum mit Problemen
  • Aktienmärkte 2025: Herausfordernd, aber aussichtsreich
  • Infrastruktur – Der Bedarf ist riesig
  • Megatrend E-Commerce
  • Der Pharmasektor ist und bleibt eine attraktive Wachstumsbranche
  • Agrar-Aktien – Nachhaltig und chancenreich
  • Ohne professionelles Risikomanagement funktioniert kein langfristiger Vermögensaufbau

Nutzen Sie die Erfahrung unseres ausgezeichneten Research-Teams

Der V.M.Z. Geschäftsführer Dr. Markus C. Zschaber beantwortet als Anlageexperte regelmäßig Fragen rund um das Thema Kapitalanlage. Sachlichkeit und Rationalität sind den Emotionen an der Börse überlegen.

Die V.M.Z. entwickelte bereits in den späten 1990er Jahren eine neue und innovative Bewertungsmethode, um die immer komplexer werdenden wechselseitigen Abhängigkeiten zwischen der Wirtschaft, Globalisierung und den Finanzmärkten zu gewichten und innerhalb eines neuen frühzyklischen Konjunkturindikators – dem „Welt-Index“ – zu verdichten. Der „Welt-Index“ wurde in Lizenz dann von 2010-2019 der „Welt am Sonntag“ zur monatlichen Veröffentlichung zur Verfügung gestellt.

Nach erfolgreicher Einführung des ersten Index begann man 2004 mit der Entwicklung eines weiteren, neuen und innovativen Konjunkturindikators, der sich explizit mit den dynamischen Komponenten des Welthandels auseinandersetzt. Im Jahr 2007 war man in der Lage, erste Ergebnisse mit hoher qualitativer Aussagekraft zu quantifizieren und der Index sowie der Name „Welt-Handelsindex“ waren geboren. Der „Welt-Handelsindex“ wurde in Lizenz dann von 2012-2017 zur monatlichen Veröffentlichung dem „Handelsblatt“ Veröffentlichung zur Verfügung gestellt.

Um den globalen systemischen Stress nach der Finanzkrise und dessen Auswirkung auf die Kapitalmärkte zu analysieren, wurde ab 2010 mit der Entwicklung des „Welt-Systemstressindex“ begonnen, welcher ab 2014 dann ebenfalls sehr komplexe und multidimensionale Lösungsansätze zur Einschätzung von Stresssituationen an den internationalen Kapitalmärkten zu erfassen und zu werten. Der „Welt-Systemstressindex“ wurde in Lizenz dann von 2014-2017 zur monatlichen Veröffentlichung der „WirtschaftsWoche“ zur Verfügung gestellt.

Die Indexprojekte und die wissenschaftlichen Forschungen hierzu sind in der volkswirtschaftlichen Abteilung des Hauses heutzutage eingegliedert. Die V.M.Z. erhielt für Ihr Research von „AI International London“ die begehrten internationalen Preise „Best Capital Market Research Company 2022“ sowie “Capital Market Research Company of the Year 2023“.

Analysen & Kommentare

Unsere Lösungen

Private
Vermögensverwaltung

V.M.Z. Investmentprozess

Unsere bewährte
Anlagestrategie

Unsere Grundsätze

Sicherheit &
Transparenz

Wer rechtzeitig die Weichen stellt, ist langfristig im Vorteil

Sprechen Sie mit uns und vereinbaren Sie Ihren persönlichen Gesprächstermin in unserem Stammhaus in Köln-Marienburg oder an einem unserer zahlreichen Service-Orte in Deutschland. Unsere Berater stehen Ihnen natürlich auch in Form von Online-Terminen zur Verfügung.

Kontakt per Telefon: +49 (221) 3 50 26-0
Kontakt per E-Mail: info@zschaber.de

Gesprächsmöglichkeiten vor Ort

Als Interessent haben Sie die Möglichkeit uns jederzeit kennen zu lernen. Denn der persönliche Kontakt in der Vermögensverwaltung ist für uns von großer Bedeutung.

Wählen Sie einfach Ihren Gesprächsstandort, um direkt mit einem Ansprechpartner in Kontakt zu treten.

Was können wir für Sie tun?

2025_Zschaber_Wechsel_1955x850.jpg

So funktioniert’s

Wechsel Ihrer
Vermögensverwaltung

Kennenlernen

Online oder vor Ort

Termin oder Erstgespräch
vereinbaren

Haben Sie Fragen?

Direkter Kontakt
zu unserem Haus