Aktien

Zurück zum Newsrooom

29 03, 2023

An der Nasdaq werden wieder Chancen gehandelt

2023-03-29T17:59:26+02:0029. März 2023|Aktien|

Das Gros der Titel von der US-Technologiebörse Nasdaq haben sich zuletzt recht robust präsentiert. Trotz der steigenden Zinsen, der hohen Inflation, der Probleme im US-Bankensektor und der Tatsache, dass mit der insolventen Silicon Valley Bank ein Institut betroffen war, das eng mit dem Startup- und Technologiesektor verbunden war – Aktien aus dem Nasdaq-100 haben sich zuletzt besser entwickelt als der Gesamtmarkt.

22 03, 2023

Zinssensivität – Anleger sollten einen kühlen Kopf bewahren

2023-03-22T16:13:13+01:0022. März 2023|Aktien, Konjunktur, Vermögensverwaltung|

Seit einigen Monaten bewegt oftmals nur ein Wort die Märkte – Zinssensivität. Doch was bedeutet es, wenn Unternehmen anfällig für steigende Zinsen sind? Ganz grundsätzlich sorgen niedrige Zinsen in der Regel für mehr Investitionen und damit auch für eine prosperierende Wirtschaft. Hohe Zinsen hingegen bringen mit sich, dass sich Investoren zumeist zweimal überlegen, ob sie Investitionen tätigen – schließlich ist auch das dafür benötigte Kapital teurer.

15 03, 2023

DAX: Leitindex zwischen Home Bias und Überrendite

2023-03-15T15:59:29+01:0015. März 2023|Aktien, Vermögensverwaltung|

Vor allem deutsche Anleger rieben sich in den vergangenen Wochen mehrfach die Augen: Der DAX machte – kurze Kursdellen inklusive – seit dem Herbst 2022 nicht nur ordentlich Boden gut; der heimische Leitindex präsentierte sich auch robuster als der S&P 500, Dow Jones und Nasdaq. Jüngst zeigten sich aber US-Werte wieder ein wenig dynamischer. Trotzdem war die DAX-Stärke zuletzt offensichtlich.

8 03, 2023

Metaverse: Investments abseits des Hypes

2023-03-08T14:37:57+01:008. März 2023|Aktien, Vermögensverwaltung|

Wer die Trends der Zukunft rechtzeitig erkennt und als Investor begleitet, hat gute Chancen auf attraktive Renditen. Blickt man auf Schätzungen der Nachrichtenagentur Bloomberg, könnten rund ums Metaverse bereits 2024 schon stattliche 800 Milliarden US-Dollar umgesetzt werden. 2020 lag dieser Wert noch bei rund 500 Milliarden Dollar. Doch was ist das Metaverse eigentlich?

1 03, 2023

Subventionswettlauf um GreenTech-Unternehmen

2023-03-01T16:28:30+01:001. März 2023|Aktien, Branchen, Konjunktur|

Die Zukunft wird herausfordernd, so viel scheint klar. Vor allem der Klimawandel und der sich immer stärker beschleunigende technologische Fortschritt machen Investitionen nötig. Nachdem die USA mit dem Inflation Reduction Act rund 370 Milliarden US-Dollar über die Dauer von zehn Jahren bereitstellen werden, um vor allem grüne Innovationen zu fördern, ziehen andere Wirtschaftsräume nach. Der Subventionswettlauf nimmt also zunehmend Fahrt auf.

22 02, 2023

Biotechnologie: Jagd auf die Marge von morgen

2023-02-22T16:55:28+01:0022. Februar 2023|Aktien, Branchen, Vermögensverwaltung|

Kommt bald die Impfung gegen Krebs? Diese Frage stellte „Der Spiegel“ erst kürzlich mit Blick auf die prall gefüllte Forschungspipeline von Biontech. Auch Krankheiten wie Alzheimer, Multiple Sklerose oder Parkinson haben findige Forscher dank innovativer Technologie inzwischen im Visier. Während die Aktie von Biontech in den Pandemie-Jahren vom Geheimtipp zum Biotech-Bluechip aufgestiegen ist, versuchen sich weltweit zahlreiche Unternehmen, die mittels neuer Verfahren Durchbrüche erzielen wollen. Die Voraussetzungen dafür sind durchaus günstig.

15 02, 2023

Wie Energiewende und IT-Sicherheit zusammenhängen

2023-02-15T15:17:33+01:0015. Februar 2023|Aktien, Branchen, Vermögensverwaltung|

Regenerative Energie gewinnt sukzessive an Bedeutung. 2022 lag deren Anteil an der Bruttostromerzeugung bei 44 Prozent. In den nächsten Jahren sollen noch weitaus mehr Sonnen- und Windkraftanlagen an den Start gehen. Doch nicht nur Seltene Erden, Kupfer und flotte Genehmigungsverfahren sind Voraussetzung für die erfolgreiche Energiewende – auch die IT-Sicherheit scheint ein potenzieller Fallstrick zu sein.

9 02, 2023

Aktienanlage mit kühlem Kopf: Die Chancen überwiegen

2023-02-09T14:49:34+01:009. Februar 2023|Aktien|

Die ersten Wochen des Jahres waren überaus erfreulich – Aktien konnten 2023 Gewinne verbuchen. Doch wie geht es jetzt weiter? Die deutsche Wirtschaft ist im Jahr 2022 preisbereinigt um 1,9 Prozent gewachsen. Trotz Corona-Pandemie, Ukrainekrieg, Energiepreisschock, gestörten Wertschöpfungsketten, Energiekrise und Inflationsschub – der deutschen Wirtschaft geht es überraschend gut. Zuletzt überraschten unter anderem die ifo-Geschäftserwartungen, der EMI-Einkaufsmanagerindex für Dienstleistungen und auch die Auftragseingänge für die deutsche Industrie positiv. Doch was bedeutet das für die Aktienanlage?

2 02, 2023

Portugiesischer Aktienmarkt: Rückenwind dank Zukunftsinvestitionen

2023-02-02T15:34:15+01:002. Februar 2023|Aktien|

Sonne tanken, das Handicap verbessern und leckeren Fisch mit angenehmer Wein-Begleitung genießen – das verbinden viele Bürger mit Portugal. Doch das Land auf der iberischen Halbinsel hat auch für Anleger einiges zu bieten. In den vergangenen zwölf Monaten ging es für den portugiesischen Aktienmarkt – gemessen am Leitindex PSI 20 – um gut 4 Prozent nach oben. Auch zuletzt zeigten Aktien aus dem südeuropäischen Land eine freundliche Tendenz – von der für Portugals Kultur typischen melancholischen Stimmung ist am Aktienmarkt wenig zu spüren.

26 01, 2023

Comeback der Schwellenländer-Aktien

2023-01-26T10:22:48+01:0026. Januar 2023|Aktien, Konjunktur, Vermögensverwaltung|

Wenn Investoren auf ganze Anlage-Regionen Abgesänge anstimmen, müssen vor allem langfristig denkende Investoren hellhörig werden. Nicht selten ist überbordender Pessimismus für antizyklisch denkende Investoren sogar ein positives Signal. Ende 2022 standen vor allem Schwellenländer-Aktien im negativen Fokus. Doch inzwischen hat sich vieles geändert!

Nach oben