Leistungen der V.M.Z.
Die „Individuelle Vermögensverwaltungsstrategie“ kann personalisiert werden, das bedeutet:
Sie trägt den Namen des Kunden. Basis der Vermögensverwaltung ist unser qualitativer V.M.Z. Investmentprozess.
Die aus den Lösungsansätzen resultierende Effizienzanalyse führt zur Asset-Allokation-Konstruktion: Nach sorgfältiger Zieldefinition und erarbeitetem Risiko-Ertrags-Profil erfolgt die Auswahl bzw. Konzeption einer geeigneten Vermögensverwaltungsstrategie. Das Mandat kann bei Auflage durch eine individuelle Namensgebung gekennzeichnet werden.
Beispielhafte Zusammensetzung
Beispiel: Bei einem Vermögensverwaltungsmandat wird für den Investor eine individuelle Vermögensverwaltungsstrategie konzipiert, die auch den Namen des Kunden trägt. Der Investor schreibt zum Beispiel vor, dass eine Aktien-/Aktienfondsquote in Höhe von maximal 10 Prozent vorhanden sein soll. Diese individuelle Strategie darf in positiven Marktphasen also den Maximalanteil der Aktien-/Aktienfondsquote von zum Beispiel 10 Prozent allokieren. Weitere Anlageklassen sind demnach Anleihen Rentenfonds, Absolute-Return-Fonds, Total-Return-Fonds, defensive Mischfonds, Geldmarktfonds, ETFs, Tagesgeld und auf Wunsch Edelmetalle und Rohstoffe.
* Anleihen, Rentenfonds, Absolute-Return/Total-Return-Fonds, defensive Mischfonds, Geldmarktfonds, ETFs sowie Tagesgeld. Auf Wunsch: Edelmetalle, Rohstoffe
Zielgruppen
Die „Individuelle Vermögensverwaltungsstrategie“ basiert auf unserem qualitativen V.M.Z. Investmentprozess und eignet sich unter anderem für: